21. 11.2012 Offizielle Einweihung der Bahia Tsingtau, Punta Plüschow, Punta Dreblow

Seit dem 24. Oktober 2011 gibt es auf den offiziellen Karten Chiles 3 neue geografische Bezeichnungen: die Tsingtau- Bucht, Punta Plüschow und Punta Dreblow. Punta kann man mit Punkt oder Landspitze übersetzten. Punta Plüschow  (im Osten) und Punta Dreblow (im Westen) begrenzen die Bucht am Nordufer des Lago Sarmiento de Gamboa, die Plüschow in seinen Büchern und Schriften „Tsingtau-Bucht“ nannte. Er hatte dort während seiner beiden Expeditionen, gemeinsam mit Ernst Dreblow, einen Lagerplatz angelegt. Alle Plüschow-Interessierten kannten diesen Namen, aber offiziell wurde dieser Bereich erst über 90 Jahre später so benannt. Die Initiative des ehemaligen chilenischen Konsuls in Deutschland, Roberto Ruiz, wurde vom Freundeskreis umfassend mit Dokumenten und Fotos unterstützt. Am 21. November 2012 erfolgte im Rahmen einer Feierstunde vor Ort die offizielle Einweihung: in Anwesenheit des Staatssekretärs des chilenischen Auswärtiges Amtes, des chinesischen Botschafters in Chile, des Intendente Región de Magallanes und offiziellen Vertretern  der Region wurde eine Gedenktafel oberhalb der Bucht enthüllt. Also beim nächsten Besuch in Patagonien: Augen auf beim Kartenkauf, vielleicht sind ja die neuen Bezeichnungen schon eingetragen.

Mehr finden Sie…

unter Wann war was wo? und Dies und das . Um dem geneigten Betrachter das Blättern auf der ersten Seite zu ersparen, sind weitere Informationen mit den beiden genannten Klicks verfügbar.

« Vorherige Einträge